Unterkünfte für deine Rundreise auf Sansibar
Auch wenn es Reisemagazine nicht oft vermuten lassen, abseits von Luxushotels und Massentourismus, gibt es wunderschöne und bezahlbare Unterkünfte auf Sansibar.
Hier im Beitrag findest du eine Übersicht all meiner Unterkünfte der Sansibar-Rundreise inklusive Bildern, kleinem Erfahrungsbericht und Informationen zur Lage. Außerdem habe ich dir zu jeder Unterkunft den Link zur Plattform bereitgestellt, über welche ich gebucht habe.
Stone Town – Das Home Stay bei Seif

Das Zimmer bei Seif ist geräumig und funktional eingerichtet, es gibt eine Klimaanlage und ein Bad mit Dusche ist direkt nebenan auf dem Flur. Die Damen im Haus kochen von Montag bis Samstag jeden Tag authentisches sansibarisches Essen, welches direkt vor dem Haus an einem Straßenstand für kleines Geld verkauft wird. Ich kann dir nur empfehlen, dass Essen zu probieren, denn es ist köstlich! Zum Ankommen war das Zimmer bei Seif perfekt, da man auf kurzen Laufwegen alle wichtigen Spots in Stone Town erreicht und Seif einem bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht.
Die Lage
Seif wohnt in direkter Nähe zum Fährterminal und du erreichst die Sehenswürdigkeiten von Stone Town in knapp fünf bis zehn Minuten fußläufig. Gehst du von Seifs Haus zwei Minuten in Richtung Hafen befindest du dich auf der Mizingani Road, welche als Art Promenade Stone Towns direkt am Wasser lang führt.
Ich zahlte
29,71 €/Nacht im Doppelzimmer (inkl. Frühstück)
Matemwe – Salama & Mbuyuni Bungalows

Eine Oase am Rand von Matemwe und eine absolute Herzensempfehlung! Der herzliche Inhaber Paco, der vor Jahren nach Sansibar ausgewandert ist, wohnt zusammen mit seiner Frau auf dem liebevoll bepflanzten Grundstück. Es gibt ein Haupt- und Nebengebäude, ein Restaurant, einen Pool und etliche Plätze, die zum Entspannen einladen. Das Zimmer hat ein großes Bett mit Mückenschutz, das Bad ist ausgestattet mit Dusche, Toilette und Waschtisch. Es ist theoretisch sogar noch Platz für zwei weitere Personen, da noch ein weiteres Doppelbett über eine Leiter zu erreichen ist. Paco wohnt seit Jahren auf Sansibar und ist mit einigen Lokals befreundet, sodass ich direkt ein paar Insidertipps für meine Zeit in Matemwe bekommen habe.
Die Lage
Die Unterkunft liegt am Rand des kleinen Fischerdorfes Matemwe und du erreichst sie von Stone Town unkompliziert mit einem Dalla Dalla der Linie 118. Von der Unterkunft brauchst du fünf Minuten bis zum Ortskern, weitere fünf Minuten Gehzeit und du befindest dich direkt an Matemwes unberührtem und schneeweißen Sandstrand. Auf dem Weg zum Strand kommst du auch direkt bei Bob und seinem Restaurant mit einer Aussichtsplattform vorbei.
Ich zahlte
49,71 €/Nacht im Doppelzimmer (inkl. Frühstück)
Pingwe – Mnana Beach Bungalows

Mitten zwischen den Palmen von Pingwe befindet sich die kleine Anlage mit zwölf Bungalows. Ideal um am Pool zu entspannen und dabei den Blick auf das türkisfarbene Meer von Pingwe zu genießen. Das Frühstück ist inklusive und Abendessen kann man im eigenen Restaurant bestellen. Von jedem Bungalow hat man Sicht auf den Pool und doch fühlt man sich durch die geschickte Begrünung keineswegs auf dem Präsentierteller. Die Managerin ist Deutsche und kümmert sich um das Wohl aller Gäste!
Die Lage
Die Bungalows befinden sich direkt am Strand und in Sichtweite liegt das berühmte Restaurant “The Rock”. Sowohl am Strand als auch Richtung Straße gibt es eine Handvoll Restaurants und einen gut ausgestatteten Supermarkt. Von Matemwe nahm ich ein Taxi nach Pingwe. Dies kostete rund 40 US$.
Ich zahlte
76,53 €/Nacht im Bungalow (inkl. Frühstück)
Paje – Villa Huruma

Die Villa Huruma liegt ein paar Minuten nordöstlich vom Zentrum in Paje in einer ruhigen Nebenstraße mit Verbindung zum Strand. Die Zimmer im Obergeschoss sind hell, geräumig, haben sowohl Ventilator als auch Klimaanlage und besitzen einen großen eigenen Balkon. Im Erdgeschoss befindet sich die Hotelküche, der Aufenthaltsbereich und der Pool mit Liegemöglichkeiten. Morgens wird das Frühstück nach Wunsch zusammengestellt und tagsüber gibt es die Möglichkeit im Hotelrestaurant zu essen. Der perfekte Ort, um die Seele nach einer Safari in Tansania baumeln zu lassen!
Die Lage
Paje ist der Backpackerort in Sansibar, dementsprechend ist Paje auch deutlich touristischer erschlossener und belebter als Matemwe oder Pingwe. Die Villa Huruma liegt nur fünf Gehminuten vom Strand entfernt und auch die Straßenstände mit Souveniren, einen Super- und Getränkemarkt erreichst du fußläufig ohne Probleme. Die beiden Geldautomaten in Paje sind nach 15 minütigen Fußmarsch ebenfalls in erreichbarer Nähe.
Ich zahlte
64€/Nacht im Doppelzimmer (inkl. Frühstück)
Paje – Mahali Zanzibar

Vorweg: Eigentlich wäre es nach meinem Aufenthalt in der Villa Huruma nach Jambiani gegangen. Da mein Freund während der Reise erkrankt ist und deshalb so gut wie nichts von Paje gesehen hat, haben wir Jambiani ausfallen lassen und einen zweiten Stopp in Paje angesteuert. Das wäre meine Unterkunft in Jambiani gewesen: New Teddy’s on the Beach
Das Mahali Zanzibar ist mit Abstand die größte Anlage im gesamten Urlaub gewesen in der ich geschlafen habe. Das Zimmer ist äußerst geräumig, hat ein großes Bad und einen Balkon mit Meerblick. Allerdings merkt man, dass hier viele Pauschalreisende unterwegs sind, welche nicht wirklich daran interessiert sind die Hotelanlage zu verlassen.
Ich zahlte
0 Kommentare